Projektübersicht
AGV- und Zusatzgerätebau für ein Transformatorwerk, umfasst die Planung, Herstellung, Installation und Inbetriebnahme des AGV-Verteilungssystems. Das System wird für den Transport und die Verteilung von Produkten und Rohstoffen verwendet und im Rahmen eines schlüsselfertigen Projekts realisiert.
Projektprobleme
Anpassung an komplexe Umgebungen
1. Hohe Luftfeuchtigkeit (≤98%) und große Temperaturschwankungen (4~+45℃) stellen hohe Anforderungen an die Geräteleistung und -stabilität.
2. Die Anforderung einer Höhe unter 2000m erfordert besondere Überlegungen zur Isolationsleistung der elektrischen Geräte.
3. Koordination verschiedener AGV-Typen: Unterschiedliche AGV-Typen müssen in derselben Umgebung betrieben werden, was die Lösung von Pfadkonflikten und Kommunikationsverzögerungen erfordert.
4. Systemintegrationskomplexität: Es sind verschiedene Protokolle und Schnittstellen erforderlich.
5. Wartungsdruck: Der 24-Stunden-Dauerbetrieb stellt höhere Anforderungen an die Gerätehaltbarkeit und Wartung.
6. Die Ersatzteilverwaltung und Reparatur verschiedener AGV-Modelle ist schwieriger.
Projekthighlights
Technologische Innovation
1. Hybridnavigationstechnologie: Einsatz von Laser-SLAM und QR-Code-Hybridnavigation zur Gewährleistung hochpräziser Positionierung und stabilen Betriebs.
2. Intelligentes Steuerungssystem: Unterstützt die Zusammenarbeit verschiedener AGV-Typen, optimiert die Wegplanung und verbessert die Gesamteffizienz.
3. Hochleistungsproduktionskapazität: Zweischichtbetrieb, geplante Kapazität von 24 Einheiten/Tag, Erfüllung der Anforderungen an Hochleistungsproduktion.
4. Schlüsselfertiges Projekt: Rundum-Service von der Planung und Herstellung bis zur Installation und Inbetriebnahme, Gewährleistung der reibungslosen Projektübergabe und schnellen Inbetriebnahme.
Zuverlässigkeitssicherung
1. Die Geräte sind für den Betrieb bei weiten Temperaturen (4~+45℃) und hoher Luftfeuchtigkeit (≤98%) geeignet und können in komplexen Industrieumgebungen eingesetzt werden.
2. Online-Ladesystem und automatische Fehlererkennung gewährleisten den 24-Stunden-Dauerbetrieb.
Projektnutzen
1. Effizienzsteigerung: Tageskapazität von 24 Einheiten, jährliche Kapazitätssteigerung um 30%-40%, Produktionsplanungsoptimierungseffizienz um 20% gesteigert.
2. Kosteneinsparungen: Personalkosteneinsparungen von 1,5-2 Millionen Yuan/Jahr, Materialverlustrate um 0,5%-0,7% gesenkt.
3. Qualität und Sicherheit: Warenschadensrate <0,1%, Betrieb ohne Kollisionen, Produktkonsistenz um 30% verbessert.
4. Management-Upgrade: Datenrückverfolgungsabdeckung von 100%, signifikante Benchmark-Effekte der intelligenten Transformation.